ALLE FOLGEN
Die bisherigen Sessions wurden in Düsseldorf bei der QMC Unternehmensberatung und in Hamburg im MACHWERK vom Impulse Verlag und im Sparkassen Innovation Hub der StarFinanz aufgenommen.
Redaktionell verantwortlich als Podcast Hosts sind Philipp Rummel und Michael Wippermann sowie Nora Mönning.
Stab:
Station Voice – Luisa Skrabic und Rainer Wolf
Audio- und Videoproduktion – Robert Schüller
Musik – Michael Koch
Website und Grafikdesign – Alexander Bayer
#25
Franziska Mensching
Sie ist Wirtschaftspsychologin und war u.a. in der Veränderungsbegleitung im Finanzsektor insbesondere für IT-Implementierung verantwortlich. 2022 hat sie sich dann entschieden, zur wohl wichtigsten Transformation unserer Zeit beizusteuern und begleitet seit 2022 Unternehmen, Bildungsträger und Vereine im sozial-ökologischen Kontext. Neben des Veränderungsbegleitung und -kommunikation geht es auch darum, wie Menschen zu diesen Themen erreicht werden können.
Hier im Podcast spricht sie über sogenannte psychologische Abwehrmechanismen, die eine Veränderung erschweren oder sogar verhindern können. Sie gibt Impulse, wie diese Mechanismen schon in der Planung berücksichtigt werden können und eine Transformation dadurch besser gelingen kann. Und sie gibt Hinweise darauf, wie ein Unternehmen seine Mitarbeitenden und Führungspersönlichkeiten unterstützen kann, unerwünschte Veränderungen zu akzeptieren.
Unser Gast:
www.menschthink.com
#24
Impuls mit Nora Mönning und Philipp Rummel
Philipp ist seit Mitte der 2000er Jahre Berater in unterschiedlichen Rollen und auch in verschiedener Funktion für IT Unternehmen tätig, u.a. als OKR Coach und auch als Inhouse Consultant.
Nora ist Teamplayerin mit dem Fokus aufs gemeinschaftliche Gewinnen bei Transformations- und Innovationsprozessen. Sie ist Fußballerin, Gamerin und sie besitzt die Fähigkeit Menschen zum Ausprobieren zu begeistern.
Die beiden sprechen darüber was Lieblings-Wochentage mit Computerspielen zu tun haben. Welche Superkräfte im Leben sind für die beiden sinnvoll? Was das auch noch mit dem Song „Was ist hier los?“ zu tun hat und wieso es viel lieber an den Strand geht als zur Schneeballschlacht. Außerdem geht’s auch noch darum „auf dem kalten Fuß erwischt zu werden“, Zeichen- oder Gebärdensprache, Dreisatz-Rechnen und wie siehts in den Köpfen von Nora und Philipp aus. Das alles mit feinem Humor, Dankbarkeit, Ehrfurcht und Bewunderung!