ALLE FOLGEN
Die bisherigen Sessions wurden in Düsseldorf bei der QMC Unternehmensberatung und in Hamburg im MACHWERK vom Impulse Verlag und im Sparkassen Innovation Hub der StarFinanz aufgenommen.
Redaktionell verantwortlich als Podcast Hosts sind Philipp Rummel und Michael Wippermann sowie Nora Mönning.
Stab:
Station Voice – Luisa Skrabic
Audio- und Videoproduktion – Robert Schüller
Musik – Michael Koch
Website und Grafikdesign – Alexander Bayer
#24
Impuls mit Nora Mönning und Philipp Rummel
Philipp ist seit Mitte der 2000er Jahre Berater in unterschiedlichen Rollen und auch in verschiedener Funktion für IT Unternehmen tätig, u.a. als OKR Coach und auch als Inhouse Consultant.
Nora ist Teamplayerin mit dem Fokus aufs gemeinschaftliche Gewinnen bei Transformations- und Innovationsprozessen. Sie ist Fußballerin, Gamerin und sie besitzt die Fähigkeit Menschen zum Ausprobieren zu begeistern.
Die beiden sprechen darüber was Lieblings-Wochentage mit Computerspielen zu tun haben. Welche Superkräfte im Leben sind für die beiden sinnvoll? Was das auch noch mit dem Song „Was ist hier los?“ zu tun hat und wieso es viel lieber an den Strand geht als zur Schneeballschlacht. Außerdem geht’s auch noch darum „auf dem kalten Fuß erwischt zu werden“, Zeichen- oder Gebärdensprache, Dreisatz-Rechnen und wie siehts in den Köpfen von Nora und Philipp aus. Das alles mit feinem Humor, Dankbarkeit, Ehrfurcht und Bewunderung!
#23
Eva Ullmann
Sie hat das Deutsche Institut für Humor gegründet. Sie ist Rednerin, Beraterin und Humortrainerin, bildet Humorexpert:innen aus. Ihre Bücher lesen sich leicht und ihre Podcast-Beiträge lassen sich immer mit einem kleinen Schmunzeln hören, ganz bewusst und auch mal nebenbei.
Sie spricht hier im Podcast über Humor im Leben und auch im Arbeitsalltag, ganz gleich ob an der Ampel gewartet wird oder im Gespräch mit einem Mitarbeitenden oder der Führungskraft. Außerdem gibt sie kleine Impulse Humor zu lernen, zu verstehen und anzuwenden, auch Übertreibung einzusetzen und was das alles mit Humor zu tun hat, die eigene Humor-Fähigkeit zuerkennen und den Genuss zu Beobachten. Den Sinn für Humor auch bei Stress zu behalten und humorvoll zu bleiben, bei dem sehr komplexen Arbeitstag mit Terminen und Leistungen, die erzielt werden sollen, das ist ihr wichtig. Also: Ist es eher ein „hihihi“, „hahaha“ oder „hohoho“…
Unser Gast:
www.humorinstitut.de